Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben! Für einen nachhaltigen Therapie- und Rehabilitationserfolg setzen wir auf aktives, funktionelles Training. Dabei sollen Kraft, Ausdauer und Koordination zurückerlangt werden. In unserer modernen Infrastruktur mit Therapiebad sind spezialisierte Therapeuten für Sie da, diese Ziele zu erreichen.
Das Therapiebad: Die Besonderheit von MedAction®! Mit Therapien im Wasser lassen sich komplexe Krankheitsbilder und Beschwerden ausgesprochen schonend und effizient behandeln. Häufig können im Wasser funktionelle Bewegungstherapien trotz bestehender Belastungslimiten bedeutend früher angegangen werden. Das 31° Celsius warme und chlorfreie Wasser erlaubt es auch Patienten mit empfindlicher Haut, die Wassertherapie zu nutzen und wird als sehr angenehm empfunden.
Gangschulung und Sturzprophylaxe sind wichtige Themen, wenn es um den Erhalt der Mobilität und Selbständigkeit geht. Die speziell geschulten Therapeuten leiten Sie an, auf abwechslungsreichen Gehparcours Ihre Gangsicherheit zu trainieren und damit länger zu erhalten.
Die manuelle Lymphdrainage (MLD), gekonnt ausgeführt von unseren Therapeuten mit spezifischer Zusatzausbildung, wird bei komplexen Behandlungen im Anschluss an eine Operation oder bei Gefäss- und Kreislauferkrankungen angewendet. Diese Therapiemethode wird oft durch gezielte Bandagierung und die Verwendung von speziellen Strümpfen ergänzt. Die MLD ist mit ärztlicher Verordnung im Leistungskatalog der Grundversicherung enthalten, kann aber auch aus der Zusatzversicherung vergütet werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung. MedAction ist von den Zertifizierungsstellen EMR und ASCA anerkannt.
Angewendet werden verschiedene manuelle Massagetechniken wie klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebs-, Triggerpunkt- und Dorn-Breuss-Massage. Durch Druck oder Zug der Hände auf Muskeln und Gewebe werden verkrampfte Muskeln gedehnt und besser durchblutet, sowie Schmerzen durch Nacken-, Rückenverspannungen oder Migräne gelindert.
Sie möchen sich eine spontane Massage gönnen? Rufen Sie uns an, gerne ermöglichen wir Ihnen noch am selben Tag eine Last Minute Massage.
Gewisse Behandlungen können aus der Zusatzversicherung vergütet werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung. Davon ausgenommen sind Last Minute Angebote. MedAction ist von den Zertifizierungsstellen EMR und ASCA anerkannt.
Dank klinischer Erfahrung können wir auch Atemwegsprobleme behandeln.
Die Atemtherapie wird bei Funktionsstörungen oder Krankheiten der Atemwege wie Asthma, Lungenentzüngung oder chronische Bronchitis angewendet. Sie wird prophylaktisch, hauptsächlich jedoch zur Nachbehandlung eingesetzt.
Ziel der Behandlung ist es, eine optimale Durchlüftung der Lungen zu gewährleisten, allfälliges Sekret zu lösen und das Atemvolumen zu verbessern.
NEU: der erste All-in-One Atemmuskeltrainer
Mehr Infromationen zum Downloaden
oder unter
Zu physikalischen Therapien zählen Wärme-, Kälte- und mittelfrequente Stromanwendungen, Ultraschall- sowie Stosswellentherapien. Mit ihrer Hilfe können akute Krankheitsbilder wie schmerzhafte, akute Rückenprobleme, Muskelzerrungen oder -verhärtungen behandelt werden.
Insbesondere die Stosswellentherapie etabliert sich als äusserst vielseitige und effiziente Behandlungsmethode etwa bei Leiden wie Fersensporn, Tennisellbogen oder Achillessehnenentzündungen.
Mittels Triggerpunkttherapie werden hartnäckige Muskelverhärtungen, die oftmals ausstrahlende Schmerzen verursachen, therapiert. Zur Anwendungkommen verschiedene Massagetechniken. Oft wird die Triggerpunkttherapie durch Stosswellenbehandlungen unterstützt.
Reflexzonen auf unseren Händen, Füssen und Ohren widerspiegeln all unsere Organe und Körperteile. Bei der Reflexzonentherapie, auch Reflexologie genannt, werden diese Zonen mit speziellen Griff- und Drucktechniken behandelt. Ziel der Reflexologie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren, schwache Organfunktionen anzuregen und Blockaden zu lösen.
Die Reflexzonentherapie wird erfolgreich alleine oder als Ergänzung zur Physiotherapie angewendet.
Taping, auch bekannt als Tapen, wird als Therapiemethode bei schmerzhaften Erkrankungen wie beispielsweise von Muskeln und Sehnen angewendet. Dabei werden elastische Klebebänder gezielt auf die Haut über den betreffenden Muskeln oder Sehnen appliziert und verbleiben dort ein paar Tage bis zu zwei Wochen.
Die Hautrezeptoren werden stimuliert, die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt. Dies verbessert die Muskelfunktion und lindert den Schmerz.
Mo - Fr: | 07:00 - 20:00 |
Sa: | 07:30 - 12:00 |
So: | geschlossen |
Mo: | 13:30 - 19:00 |
Di - Do: | 08:00 - 12:00 & 13:30 - 19:00 |
Fr: | 08:00 - 12:00 & 13:30 - 17:30 |
Sa & So: | geschlossen |